UNSER FLEXIBLER ALLROUNDER
Der Einsatz von vorgefertigten Rammpfählen hat in Deutschland eine lange Tradition. Insbesondere wenn mächtige, weiche Bodenschichten durchteuft werden müssen, um Bauwerkslasten sicher in tiefliegenden, tragfähigen Baugrund abzuleiten, sind vorgefertigte Pfähle vorteilhaft. Bei sehr langen Pfählen ist es
aus logistischen und gerätetechnischen Gründen wirtschaftlich, Pfähle aus einzelnen Pfahlsegmenten mit entsprechenden Pfahlverbindungen zu verwenden.
Pfahlkupplungen sind die Lösung bei Pfahllängen über 13-18 Meter. Unsere Kupplungen sind so konstruiert, dass sie die statischen Eigenschaften des Pfahles bei Druck, Zug und
Momenteinwirkung nicht beeinträchtigen. Die Anwendung solcher Pfahlkupplungen erfolgt nach der Europäischen Bewertung ETA-17/0714 durch das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt).
Die Vorteile liegen auf der Hand: Auf Baustellen, wo die Bauverhältnisse Pfähle länger als 18 Meter erfordern oder wo der Platz beengt ist, wird das Kupplungssystem von AARSLEFF genutzt. Dieses System ermöglicht eine Verlängerung der Pfähle zu sehr großen Längen; gleichzeitig bietet es die Möglichkeit,
die Pfahllängen an die Platzverhältnisse der jeweiligen Baustelle anzupassen.
Auch Mehrfachkupplungen sind möglich, um Extralängen zu realisieren (z. B. 55-Meter Pfahl am Bodensee). Sprechen Sie uns hierzu gerne an, wir finden eine Lösung für jede Länge.


MEHR ÜBER DEN
KUPPLUNGSPFAHL
KUPPLUNGSVORGANG MIT CPG-KUPPLUNG
Bei sehr langen Pfählen ist es aus logistischen und gerätetechnischen Gründen wirtschaftlich, Pfähle aus einzelnen Pfahlsegmenten mit entsprechenden Pfahlverbindungen zu verwenden. Früher diente diese Verbindung lediglich zur Lagesicherung bzw. Drucklastübertragung. Seit den 80er Jahren sind die Anforderungen jedoch stark gestiegen, sodass es sich heute um eine voll wirksame, kraftschlüssige Verbindung handelt, die auch dynamischen Beanspruchungen standhält. Die Anwendung solcher Pfahlkupplungen erfolgt nach der Europäischen Bewertung ETA-17/0714 durch das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt).
Um eine bauaufsichtliche Zulassung zu erlangen sind umfangreiche Untersuchungen, Berechnungen und Materialtests erforderlich. Neben den statischen Berechnungen wurden zahlreiche Tests an bereits gerammten und an ungerammten Kupplungspfählen durchgeführt. Folgende vier Prüfungsbereiche wurden zur Erlangung der ETA untersucht:
- Biegeprüfung am nicht gerammten Kupplungspfahl
- Schlagprüfung
- Biegeprüfung am gerammten Kupplungspfahl
- Exzentrischer Normalkraftversuch am gerammten Kupplungspfahl
Der Kupplungsvorgang
Pfahlkupplungen sind die Lösung bei Pfahllängen über 13 Meter. Die Centrum Kupplungen sind so konstruiert, dass sie die statischen Eigenschaften des Pfahles bei Druck, Zug und Momenteinwirkung nicht beeinträchtigen.
DAS PERSÖNLICHE GESPRÄCH IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN
Daher freuen wir uns darauf, mit Ihnen über ihre Bedürfnisse zu sprechen und gemeinsam die passende Lösung zu entwickeln