Centrum® Energiepfahl
Energiepfähle bieten die Möglichkeit, die für den Lastabtrag erforderlichen Pfähle gleichzeitig zur Energiegewinnung und somit die Ressourcen des Erdreichs effektiv zu nutzen. Der 60-80 m lange Erdwärmeschlauch holt die Erdwärme vertikal durch die Erdschichten von 1-18 m Tiefe.
Durch Centrum® Energiepfähle gewonnene Erdwärme…
- ist Energie vor Ort. Sie kann überall erschlossen werden, somit entfallen lange und kostspielige Transportwege zum Verbraucher.
- ist für den Verbraucher eine ideale Möglichkeit, die auf seinem Grundstück vorhandene Energie für Heiz- oder Kühlzwecke zu nutzen.
- ist eine sich erneuernde, überall vorkommende Energie und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich.
- ist kostenlos, da sie dem jeweilen Grundstückseigentümer gehört.
- steht jederzeit, also unabhängig von Tag und Nacht, Klima und Jahreszeit zur Verfügung. Die Energie von warmen Perioden kann für kalte gespeichert werden.
- beansprucht wenig Platz und kann ohne massive Eingriffe in die Natur oder die Landschaft gewonnen werden.
- kann entscheidend zu einer Reduzierung des Schadstoffausstoßes sowie zur Senkung des Primärenergieverbrauchs (CO2-neutraler Bau) beitragen – ein vorrangiges und immer wieder erwähntes Klimaschutzziel.



Einsatzgebiete des Energiepfahls
Viele Bauwerke müssen aus statischen Gesichtspunkten, aufgrund der gegebenen Baugrundbedingungen auf Pfählen tiefgegründet werden. Überall dort, wo durch Geologie eine Pfahlgründung erforderlich wird, bietet der Centrum® Energiepfahl die einmalige Möglichkeit, die für den Lastabtrag erforderlichen Pfähle gleichzeitig zur Energiegewinnung aus dem Erdreich zu nutzen.
Energiepfahlanlagen von AARSLEFF nutzen das oberflächennahe geothermische Potential zum Heizen und/oder Kühlen. Während des Heizbetriebes befördern die Energiepfähle die Erdwärme zu einer Zentrale, in der mit Hilfe einer Wärmepumpe, ein hohes Temperaturniveau erreicht wird. Im Sommer kann die konstante Bodentemperatur von ca. 10-15 C° auch sehr wirtschaftlich zur Kühlung eingesetzt werden.
Durch wechselseitigen Betrieb sowie der Nutzung bauteilaktivierter Flächen (Decken, Wände, Fußböden) kann der Gesamtwirkungsgrad unserer Energiepfahlanlagen erheblich verbessert werden.
Zur Tragfähigkeit von Centrum® Energiepfählen
Mehr zum Energiepfahl und einige Beispiele, wo der Energiepfahl eingebaut wurde, finden Sie auf der Seite unseres dänischen Pfahlwerks. Wenn Sie an kostenlosem Informationsmaterial zum Energiepfahl interessiert sind, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
DAS PERSÖNLICHE GESPRÄCH IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN
Daher freuen wir uns darauf, mit Ihnen über ihre Bedürfnisse zu sprechen und gemeinsam die passende Lösung zu entwickeln