Übersicht

Gelebte Sicherheit: In Gelsenkirchen ist nicht nur das neue Hochregallager ein Novum.

In Gelsenkirchen wurde Aarsleff Grundbau mit der Gründung eines Hochregallagers zwischen zwei bereits bestehenden Gebäuden beauftragt. Im Rahmen dieses Projekts kamen innovative Technologien zum Einsatz, darunter eine neue Ramme mit einem 360-Grad-Kamera-System zur Personenerkennung, das die Sicherheit auf der Baustelle erheblich erhöht.

In Gelsenkirchen wurde AARSLEFF für die Gründung eines Hochregallagers zwischen zwei bereits bestehenden Gebäuden beauftragt.

Die 2022 erfolgten Proberammungen testierten, dass die erneuten Rammarbeiten keinen negativen Einfluss auf den Betrieb in den Nachbarhallen haben. Das Gründungskonzept besteht aus einer punktgestützten Platte auf 640 Pfähle in den Abmessungen 35×35 cm und 40×40 cm in Längen von 12-13 Metern. Bei Auffüllungen, Schluffe und Mergel wurden Tagesspitzenleistungen von 600m erreicht. Die Pfahlfüße stehen im Mergel. Insgesamt betragen die Pfahllasten 2.200kN. Neben der PMx24 kam auch erstmalig eine neue PMx26 mit einem innovativen 360 Grad Kamera-System mit Personenerkennung zum Einsatz. Aarsleff Grundbau ist hierbei Pilotkunde für die Firma Junttan. Das System umfasst fünf Kameras, die unter anderem am Mägler, unter der Maschine sowie an den Seiten verbaut sind. Damit werden nicht nur die BG-Richtlinien erfüllt, sondern darüber hinaus ist Aarsleff Grundbau eine der ersten Firmen, die diesen Schritt gehen, um für mehr Sicherheit auf dem Baufeld zu sorgen.

Das System gibt dem Maschinenführer die Möglichkeit, in einem Radius von 13 Metern um den Maschinenmittelpunkt Personen zu erkennen, und durch die Personenerkennung akustisch sowie visuell Warnungen zu erhalten. Verschiedene Bildschirmeinstellungen und Wischtechnik an dem Touchdisplay machen die Bedienung relativ einfach. In dem 360-Grad Modus, der in vier Sektoren unterteilt ist, können einzelne Sektoren ausgeschaltet werden, so dass z.B., dass der Handmann nicht miterfasst wird. Laut der Firma Junttan kann die Alarmanzahl in Zukunft ausgelesen werden. Somit hat Aarsleff Grundbau zukünftig die Möglichkeit, Sicherheitsbedenken den Bauherren aufzuzeigen.

Hier finden Sie den kompletten Film zu der neuen Ramme auf unserem YouTube Channel: Neue Ramme im AARSLEFF Fuhrpark (youtube.com)

DAS PERSÖNLICHE GESPRÄCH IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN

Daher freuen wir uns darauf, mit Ihnen über ihre Bedürfnisse zu sprechen und gemeinsam die passende Lösung zu entwickeln